Fischers Fritze fischt frische Fische – so bekommen Sie Ihren Gesprächspartner an den Haken.
Oft reichen kleine Veränderungen an Stimme oder Sprechweise, um große Effekte zu erzielen. Ein kompetenter, angenehmer und authentischer Stimmauftritt ist nicht nur für Berufssprecher wichtig. Für jeden, der seine Stimme nutzen muss, um Klienten, Kollegen und Mitarbeiter zu begeistern, zu überzeugen und zu informieren, ist ein Stimm- und Sprechtraining empfehlenswert. Stimme bedeutet in diesem Fall Kapital.
Im Einzeltraining arbeitet Stimmste?! mit direktem Feedback, Audio- oder Videoaufnahmen und viel Selbstreflektion. Nur wer die körperlichen und stimmlichen Unterschiede an sich selbst bemerkt, kann sie auch verändern. In den Einzelstunden werden jeweils klare, messbare und realistische Ziele aufgestellt und Lösungen dazu erarbeitet. Die Arbeit ist immer alltagsnah und persönlich, damit ein schneller Transfer möglich ist. Stimmste?! legt großen Wert auf nachhaltige und relevante Resultate.
Das Stimm- und Sprechtraining in Einzelsituation ist sehr individuell und konzentriert. Schwierigkeiten mit Stimme und Sprechweise können genau analysiert und Lösungen effizient erarbeitet werden. Verschiedene methodische Ansätze aus Stimmtherapie, Gesangsunterricht und Sprecherziehung werden kombiniert, um die Stimme und Sprechweise für anstehende Präsentationen, Vorträge, Beratungen, Kundengespräche oder für Telefonservice zu optimieren. Neben der Arbeit an Haltung, Atmung, Stimme, Artikulation und Körpersprache spielt die Entwicklung der Persönlichkeit und inneren Haltung eine große Rolle. Stimme und Persönlichkeit sind untrennbar miteinander verbunden und beeinflussen sich gegenseitig.
Stimmste?! wirft einen ganzheitlichen Blick auf den Menschen. Gefühle, Überzeugungen, Werte und das persönliche Umfeld werden bei der Arbeit im Stimm- und Sprechtraining geachtet und beachtet. Dadurch können Resultate in Bezug auf Stimme, Sprechweise, Auftritt und Ausstrahlung erzielt werden, die Glaubwürdigkeit und Vertrauen ausstrahlen. Überzeugen kann nur, wer selbst überzeugt ist.
Die Termingestaltung im Einzeltraining kann flexibel und individuell abgesprochen werden. Abhängig von Ziel, Motivation und Flexibilität sind manchmal mehrere Sitzungen hintereinander sinnvoll, manchmal größere zeitliche Intervalle zwischen den Stimmtrainings.
Inhalte von Stimm- und Sprechtraining können sein:
Atmung
- Ökonomische Atmung aktivieren
- Atemrhythmus spüren und nutzen
- Atmung als Instrument zur Regulierung von Lampenfieber nutzen lernen
Stimme
- Klaren, entspannten Stimmklang finden
- Sprechstimmlage bewusst machen und nutzen
- Emotionen in die Stimme legen
- Erweiterung der Resonanz und Tragfähigkeit der Stimme
Sprechen
- Scharfe, saubere Artikulation
- Richtige Betonungen finden und nutzen
- Sprechpausen einsetzen, Sprechtempo regulieren und steuern lernen
- Modulation und Ausdruck der Sprechstimme
Körpersprache
- Mimik und Gestik kontrollieren
- Körperhaltung zum Aufbau innerer Stärke nutzen
- Bewusstsein der eigenen Körpersprache
