Blickt man einem Problem ins Auge, ist es schon fast gelöst.
Sie suchen die Lösung eines Problems oder eine neue Perspektive? Sie möchten eine Balance zwischen Arbeit und Freizeit finden?
Sie sind Unternehmerin und möchten in der männerdominierten Businesswelt endlich überzeugen und sicher auftreten?
Systemisches Coaching hilft bei der Zielfindung, macht Perspektivwechsel möglich und schafft Handlungsspielraum. Es ist sowohl für die persönliche als auch für die berufliche Weiterentwicklung ein wirkungsvolles Instrument.
In Zeiten von Hektik und Stress, mangelnder Wertschätzung und wachsender Unsicherheit ist eine Rückbesinnung auf eigene Werte, Träume und Ziele besonders wichtig. Jeder trägt Ressourcen in sich, um sein Leben zu gestalten und wenn nötig zu verändern. Eine professionelle Begleitung ermöglicht genau das und unterstützt bei der Umsetzung.
Uns ist eine wertschätzende, positive und offene Atmosphäre wichtig. Unsere Arbeitsweise ist humorvoll, ehrlich, motivierend, intensiv, lösungsorientiert und zielgerichtet. Das (Wieder-)Entdecken dessen, was in einem steckt, und nicht das Überstülpen vermeintlich ‚richtiger‘ Denk- oder Verhaltensweisen ist das Motto unserer Arbeit. Coaching soll nachhaltig sein, Erfolge und Zufriedenheit sollen langfristig nachwirken. Im Coaching ist generell der Klient Experte für sein Thema, der Coach Strukturgeber und Sparringspartner. Es wird immer auf Augenhöhe gearbeitet. Durch gezielte Fragen und weitere wirksame Methoden werden Prozesse angestoßen, Ressourcen und Potentiale aufgespürt und aktiviert und Lösungen erarbeitet.
Themen für ein professionelles Coaching:
– berufliche Veränderungsprozesse: Begeisterung (wieder) wecken, Neuorientierung, Selbstvertrauen stärken,…
– Umgang mit herausfordernden Situationen (Konflikte, Schicksalsschläge,…)
– Entscheidungsfindung
– Persönliche Entwicklung: neue Perspektiven, Selbstvertrauen stärken, Mut zur Veränderung,…
– Stress und Work-Life-Balance

Wie läuft ein Coaching ab?
Vorgespräch
Gegenseitiges Kennenlernen und erste Klärung des Anliegens
Besprechung der Rahmenbedingungen
Coaching-Prozess
Zieldefinition: Analyse der Ausgangssituation und Formulierung realistischer, klarer und motivierender Ziele.
Veränderungsprozess: Hinderliche Verhaltens- oder Denkweisen aufspüren
Verborgene und verfügbare Stärken, Fähigkeiten und Erfahrungen entdecken und für die Erarbeitung von Lösungen nutzbar machen
Abschluss & Transfer
Reflektion der gesteckten Ziele und des Prozesses
Sicherstellen des Transfers
Besprechung der weiteren Schritte auf dem Weg zur Zielerreichung