Lass Deine Stimme (und Dich!) jetzt nicht hängen!
Dezember 2020 – was für ein Jahr war das! Es gibt immer mehr Tage, an denen möchte ich mich nur noch auf’s Sofa schmeißen und nichts mehr hören von all dem, was gerade schwierig und [...]
Dezember 2020 – was für ein Jahr war das! Es gibt immer mehr Tage, an denen möchte ich mich nur noch auf’s Sofa schmeißen und nichts mehr hören von all dem, was gerade schwierig und [...]
Na, wie „erfolgreich“ bist Du? Ich wette, Du hast jetzt kurz an Dein Auto, Dein Haus, Deinen Job, Deinen Kontostand gedacht, oder? Interessant, oder? Dass wir bei „Erfolg“ direkt an materielle [...]
Atmung, Stimmung und ihre Wechselwirkung Wie die Atmung nicht nur Deine Stimme, sondern auch Deine Stimmung beeinflusst. Ein- und Ausatmen… das tun wir täglich, die ganze Zeit, ganz von [...]
Welche Gewohnheiten und Rituale bringen Dich vorwärts? Bereiche, in denen gute Gewohnheiten Dich stärker machen: Im ersten Teil hast Du schon einiges über Gewohnheiten erfahren und Dich [...]
Machen Deine Gewohnheiten Dich stärker? Wovon leben wir eigentlich? Na, von Luft, und Liebe, der ein oder anderen Pizza und unserem Job, der uns das finanziert, oder? Alles, was uns in unserem [...]
Der Mensch ist ein soziales Wesen. Und er ist süchtig nach Harmonie. Die Fähigkeit, mit unseren Mitmenschen zu kollaborieren und in der Gruppe stärker zu sein als allein, prägt unser ganzes [...]
Wir sind im neuen Jahr angekommen und die Frage nach guten Vorsätzen scheint damit obligatorisch zusammenzuhängen. Artikel werden darüber geschrieben und plötzlich liest man überall die Frage: [...]
Warum? Ist das nicht immer die Frage? Wir haben im letzten Blogartikel schon die Frage nach dem Ziel gestellt, aber was ist, wenn wir keines haben? Oder das Ziel noch so weit weg ist, dass es [...]
Meine Stimme trainieren: Spaß oder lästiges Übel?! Oh nein, jetzt ist es schon nach 20 Uhr, ich liege auf dem Sofa und mir fällt ein: Ich hab heute gar nicht meine Stimmübungen gemacht! Dabei [...]
Montag, 8:15 im Kindergarten: Eltern und Kinder versammeln sich nach und nach mit teils verschlafenem, teils fröhlichem, teils interessiertem, teils ergebenem Blick im Flur zum gemeinsamen [...]
Niemand will Angst haben. Angst, wenn man sie fragt, und immer weiter fragt, ist immer die Angst vor einem Tod. Entweder geht es wirklich um unseren Körper, der sterben könnte, oder sich [...]
Wir sind ganz aus dem Häuschen! Nach dreieinhalb Jahren zu zweit sind wir sehr stolz und froh, ein drittes Teammitglied bei Stimmste?! begrüßen zu dürfen! Eva wird Ina ab Mai bei der [...]
Präsenz hat wenig mit der Körpergröße zu tun (puh…;-)). Das wird Dir sofort bewusst, wenn Du den Fachmann für Körpersprache Stefan Verra in seinem Element erlebst. Zwei intensive Tage durfte ich [...]
Weshalb wir unseren eigenen Bedürfnissen nachgeben sollten, wenn wir singen. „Was ist das Schönste am Singen?“ frage ich meine Schüler*innen oft in den ersten Stunden. Oder auch „Warum singst [...]
Was ist eigentlich Anerkennung? Wissenschaftler sagen, es ist vielleicht die stärkste Motivationsdroge, die es gibt: Unser Gehirn braucht Anerkennung so wie unser Körper Nahrung und Schlaf. Das [...]
Unsere Stimmung und innere Haltung beeinflussen unsere Stimme unmittelbar und meist deutlich hörbar. Freude, Nervosität, Wut, Überraschung, Angst – ob gute oder schlechte Stimmung, meist [...]
Gute Präsentationen können bewegen, Impulse setzen, informieren und den Blick für neue Perspektiven öffnen. Doch gut präsentieren will gelernt sein… Auf unserem Blog findest Du schon [...]
Immer wieder begegnen uns Menschen, die noch mit der Überzeugung durch die Welt gehen, dass Ihre Stimme „gottgegeben“ und „unveränderbar“ ist. Dabei sind Stimmen durchaus [...]
Oft setzen wir uns hehre Ziele, im Leben, beim Sport, und auch beim Stimmtraining. Aber fast genauso oft vergessen wir eine wichtige Sache, den Schritt VOR dem ersten Schritt: Zu schauen, wo wir [...]
Pausenlos Richtung Ziel? Kennst Du das auch? Du setzt Dir ein Ziel (zum Beispiel, einen Marathon zu laufen) und fängst an zu trainieren. Du machst Dir einen Trainingsplan (oder meldest Dich zum [...]
Schwingst Du schon? Eine Resonanzübung. Einer unserer Workshops in der Voice Week war ein zweistündiger Kurs zum Thema „Resonanzen“, und bei allen Teilnehmenden gab es so [...]
Endlich haben wir es geschafft: Wir haben mit Euch zusammen den World Voice Day ausgelassen und ausgiebig zelebriert. Wie schön, dass Ihr so zahlreich dabei gewesen seid und so [...]
Wenn der Weg das Ziel ist, bist Du nie zu alt zum (Singen) lernen! Mehr als vier Millionen Menschen in Deutschland singen laut Statistik des Deutschen Musikinformationszentrums (MIZ) in ihrer [...]
Verschlafene Stimmen aufwecken Wer kennt das nicht… Du wachst auf, willst was sagen und Deine Stimme klingt komisch. Vielleicht knarrend, heiser oder belegt…?! Du bist wach, Deine Stimme noch [...]
Konflikte kennen wir alle. Sie gehören zu unser aller Leben dazu, sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext. Auf unterschiedlichsten Ebenen können wir Konflikte beobachten, auseinander [...]
„Wie bitte?!“ fragst Du jetzt wahrscheinlich, „wieso soll ich mich denn über einen Schnupfen freuen?!“ Tja… Natürlich haben eine Erkältung oder eine Halsentzündung, geschweige denn eine [...]
Präsent und achtsam sein, zuhören, im Moment leben, da sein… Alles Begriffe die im Moment in aller Munde sind. Für viele eine große Herausforderung in der Umsetzung. Zu viele Ablenkungen und [...]
Wie Yoga mit Asanas, Atemübungen und Achtsamkeit unsere Sprech- und Singstimme verbessern können Immer wieder werden wir gefragt, welche Sportarten für Sänger*innen und Sprecher*innen [...]
Sich wirklich Zeit zu nehmen für sich selbst, im Moment zu sein, bewusst wahrzunehmen was Du gerade tust, denkst und fühlst, ist – vielleicht gerade in der meist stressigen [...]
Schonmal erlebt? Du hörst auf einer beliebigen Veranstaltung einem beliebigen Redner zu und verstehst – nichts. Der gute Mann (oder die Frau) hat zwar ein Mikrofon, aber alles, was aus den [...]
Wir haben uns vermutlich alle schon einmal damit beschäftigt – mit dem Thema Körpersprache. Sei es am Esstisch („Setz Dich ordentlich hin“), in Rhetorik-Seminaren, als Vorwurf in einem [...]
Dem Spielzeug fehlt ein Rad (Ursache), deshalb kann es nicht mehr fahren (Wirkung). Bringe ich ein neues Rad an (Lösung), ist es wieder funktionsfähig. Wieso kann nicht einfach alles nach diesem [...]
Jeder kennt die Menschen, die mit unglaublicher Ruhe wahnsinnig langsam sprechen, obwohl es die Situation vielleicht eigentlich gar nicht zulässt. Oder auch die Menschen, die ein so hohes [...]
Same but different – Männer und Frauen kommunizieren und führen anders Obwohl die Emanzipation von sowohl Frauen als auch Männern objektiv gesehen schon sehr weit gediehen ist, und [...]
„Obwohl ich am Ende des Tages sogar heiser bin, verstehen mich meine Schüler häufig einfach nicht. Dabei spreche ich doch schon so laut es geht…“ Wieso Raumakustik für Schüler und [...]
Wer kennt es nicht, das manchmal nervige, manchmal schöne Tier, das sich von Zeit zu Zeit in unserem Musik- und Sprachzentrum einnistet? Ohrwürmer befallen nachweislich 95% Prozent aller [...]
Anforderungen an die Stimme einer Führungskraft Die Anforderungen an die Stimme einer Führungskraft sind vielseitig und komplex. Schließlich haben Führungskräfte tagtäglich unterschiedlichste [...]
Ein Gastartikel von Indra Tedjasukmana Was ist „Beatboxing“? Die kürzeste Antwort lautet: Ein Schlagzeug mit dem Mund imitieren. Die vokale Kunstform des Beatboxing wurde Mitte der 1980er Jahre [...]
Warum es wichtig ist, dass wir unseren Körper als Instrument verstehen, wenn wir singen oder sprechen „My body and I are on the same team“ heißt ein Mantra aus meinem Online-Yogakurs. Und ich [...]
Kennst Du das auch? Du bist in einem vollen Raum, siehst ein bekanntes Gesicht in einiger Entfernung und willst die Person ansprechen – aber natürlich nicht schreien. Oder Du versuchst Dich [...]
„I’m starting with the man in the mirror I’m asking him to change his ways And no message could have been any clearer If you wanna make the world a better place Take a look at [...]
Über „Schwächen“ und „Defizite“ reden wir nicht gern… Warum ist es so schwierig für uns, „Schwächen“ in unserer Stimme zuzugeben und anzugehen? Warum sorgen nicht [...]
Und, haben Sie sich mal aufgenommen und sich mit Ihrer Stimme beschäftigt? Wie Sie in Teil 1 der Serie erfahren haben, kann das der erste wichtige Schritt zu einer Basis für einen bewussten, [...]
Fragen an Christian Gaertner Christian Gaertner ist Sprecher, Trainer, Coach und Network Marketing Professional. Wie er auf das Leben und seinen Beruf blickt und welchen Stellenwert seine Stimme [...]
Es gibt mittlerweile viele alte und neue Vertriebsstrategien und die passenden Seminare und Schulungen dazu auf dem Markt. Wir beschäftigen uns weniger mit den Strategien als vielmehr mit den [...]
Heute freuen wir uns besonders: Wir dürfen Euch Anja Piel vorstellen, die mit uns gemeinsam ins Sommercamp fahren wird und dort mit Euch Yoga, Atem und Achtsamkeit trainieren wird. Wir haben [...]
Wir klären mal den Begriff… „Stütz doch mal ordentlich!“ „Boah, so hoch kann ich nicht, da hab ich nicht genug Stütze!“ Wenn man Sängern unter sich zuhört, wenn sie über „Stütze“ sprechen, [...]
Heute gibt es ausnahmsweise einen Videoblog! Und zwar mit der besten Aufwärmübung, die ich kenne! If you´re afraid to practice because someone might hear you, try a closet, a parked car, or the [...]
„Warum konzipiert ihr ein Online-Stimmtraining? Ist es nicht sinnvoller, ein Einzeltraining oder Seminar zu besuchen? Bringt das dann überhaupt was – so ohne direktes Feedback vom Trainer?“ [...]
Wenn Du unsere Blogartikel regelmäßig liest, weißt Du, dass wir großen Wert auf die ganzheitliche Betrachtung des Menschen legen. Stimmtraining besteht für uns nicht „nur“ aus Übungen für die [...]
Willkommen zurück im gefährlichen Dschungel der Improvisation, in dem gemeine, menschenfressende Tiere und Pflanzen an jeder Ecke auf Dich lauern können, um Dich bei lebendigem Leibe zu [...]
„Stimme verändern? Meine Stimme ist halt so, kann ich sowieso nichts dran machen.“ oder auch „Ich habe keine Zeit, meine Stimme zu trainieren.“ oder auch „Ich bin überhaupt nicht musikalisch und [...]
Spielen statt arbeiten – so lernst Du zu improvisieren Wenn ich meinen GesangsschülerInnen ankündige, dass sie doch bei dieser oder jener Stelle ruhig mal improvisieren könnten, einfach [...]
FAQs: Was tun, wenn meine Stimme weg bricht, weil ich nervös bin? Viele Menschen kennen das: Vor einem Vortrag, einem entscheidenden Gespräch, einem Vorstellungsgespräch oder einer Prüfung wächst [...]
Emotionen sind heiß begehrt! Wir wollen sie wecken, transportieren und fühlen. Wenn es darum geht Menschen zu erreichen oder von einer Idee zu überzeugen, geht kein Weg an Ihnen vorbei. Sie [...]
… zum Stimme online trainieren! Die Stimme zu trainieren ist eine sehr persönliche Sache und deswegen ist es sinnvoll, das Training individuell anzugehen. Dass dieser Ansatz auch mit einem [...]
Nutzt Du Deine Stimme immer auf die selbe Art und Weise oder setzt Du Deine Stimme im privaten Umfeld anderes ein als im beruflichen Kontext? Eine spannende Frage! Immerhin haben wir im [...]
Ist das nicht das Allerschönste an Chören: Es gibt für jedes Sängerniveau einen, und viele fordern noch nicht einmal Stimmbildung von ihren TeilnehmerInnen. Einfach hingehen und singen also? [...]
Liebst Du Deine Stimme? Wenn ja, toll! Dann gehörst Du zu den gefühlten 5% der westlichen Welt, bei denen das so ist. Vielleicht hast Du noch nie darüber nachgedacht? Aber dann wärst Du [...]
Ist Töne treffen wirklich das Wichtigste?! „Ich kann nicht singen, ich treffe die Töne nicht.“ „Ich kann ganz gut singen, jedenfalls treffe ich die Töne.“ Schonmal gehört? Ich schon. Zwei [...]
Eine der größten Herausforderungen und gleichzeitig der wichtigste Teil im Stimmtraining – übrigens nicht nur hier :-), ist der Alltagstransfer. Das Erlernte aus dem Trainings- oder [...]
Wie wir unsere multiplen Persönlichkeiten kunden- und familienfreundlich unter einen Hut bringen Deutschland, Montagmorgen, 7:30 Uhr: Nach 90 Minuten Morgenrummel sind die Kinder in der Schule/im [...]
Reichen Artikulationstraining und Co. aus, um die Stimme nachhaltig zu verändern? Wer unseren Blog schon länger liest, weiß vermutlich: Das ist eine rhetorische Frage. Wir finden nämlich: Nein. [...]
Stell Dir vor Du sitzt in einem Meeting an einem langen Tisch mit mindestens zwanzig Kollegen. Es wird wild diskutiert und auch Du möchtest etwas sagen – doch niemand hört Dir zu. Niemand [...]
Reden ist silber, Nachfragen ist Gold. Zu Anfang muss ich (leider ;-)) mal mit einem hartnäckigen Klischee aufräumen: „Männer können nicht zuhören“, wird immer wieder behauptet – dabei [...]
Es ist Erkältungssaison – Eine Herausforderung für alle Sprechberufe! Kennst Du das? Der Wind pfeift, es nieselt schon wieder, und Du hast Deinen Schal irgendwo liegen gelassen. Deine [...]
Zeichensprache oder Singen? Der Ursprung der menschlichen Sprache Wieso sprechen wir eigentlich? Es schwirren so viele kontroverse Theorien über die Entstehung unserer Sprache und die Nutzung [...]
Nachdem wir bereits einen Blick auf den Ursprung der Sprache geworfen haben, schauen wir uns heute einmal die Veränderung der Stimme im Laufe der letzten Jahrzehnte an. Kann es tatsächlich sein, [...]
„Meine Stimme klingt nicht mehr so wie früher.“ „Irgendwas hat sich in meinem Stimmklang verändert. Die Stimme ist tiefer geworden und klingt nicht mehr so klar.“ „Ich habe das Gefühl, dass ich [...]
Studien zeigen seit Jahren: Die Stimmen von Lehrern und Dozenten sind in ihrem Beruf stark gefordert – und manchmal sogar überfordert. 40% (!) der Lehrer haben Stimmstörungen aufgrund von [...]
Darf man meinen Dialekt raushören, wenn ich geschäftlich unterwegs bin? Das ist eine uns häufiger gestellte Frage, die allerdings nicht mit einem klaren „ja“ oder „nein“ beantwortet werden kann. [...]
Das Five-Minute-Journal kommt aus Amerika und ist eine Methode, um sich auf die positiven Seiten des Lebens zu fokussieren und sich damit in eine glückliche Stimmung zu bringen. Laut Co-Founder [...]
Sowohl in unserem beruflichen als auch in unserem privaten Alltag gibt es täglich jede Menge Situationen, in denen unsere Stimme unter Druck gerät. Präsentationen, Rechtfertigungen und [...]